Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lazuroveniqs, eine Plattform für psychologische Selbstentwicklung und Erwachsenenbildung. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner beim Erlernen neuer psychologischer Konzepte und Techniken.
Lammhoe 66
24613 Aukrug, Deutschland
Telefon: +49 4221 5841032
E-Mail: info@lazuroveniqs.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 72 Stunden und nehmen jeden Hinweis ernst.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Lernerfahrung zu ermöglichen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Anmeldedaten
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, gewähltes Passwort und optional Ihre Telefonnummer für Kurserinnerungen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und Zeitpunkt des Zugriffs.
Nutzungsverhalten
Kursfortschritt, absolvierte Module, Testergebnisse, bevorzugte Lernzeiten und Interaktionen mit anderen Lernenden.
Kommunikationsdaten
Nachrichten an unseren Support, Feedback zu Kursen, Forumsbeiträge und Bewertungen unserer Angebote.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu klar definierten Zwecken und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Lernplattform
- Durchführung und Dokumentation Ihres Lernfortschritts in den gebuchten Kursen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse, einschließlich Erinnerungen und Updates
- Technische Bereitstellung und Wartung unserer Website und Lernplattform
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Verbesserung unserer Dienste basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher Vorgaben
Wichtiger Hinweis
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Verwendung Ihrer Daten erfolgt transparent und nachvollziehbar.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung des Lernvertrags und Bereitstellung der gebuchten Kurse
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur technischen Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und Verbesserung unserer Dienste
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und optionale Funktionen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Pflichten
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheit
SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewall-Systeme.
Zugriffskontrolle
Strenge Benutzerrechte-Verwaltung, Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren und protokollierte Zugriffe auf Ihre Daten.
Datenschutz durch Design
Minimierung der Datenerhebung, Pseudonymisierung wo möglich und regelmäßige Überprüfung unserer Verarbeitungsprozesse.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Accounts plus 30 Tage für technische Bereinigung
- Lernfortschritte: 5 Jahre nach Kursabschluss für mögliche Zertifikatsnachweise
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre für mögliche Nachfragen und Qualitätssicherung
- Technische Logs: Automatische Löschung nach 12 Monaten
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen eine übersichtliche Aufstellung zur Verfügung.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie direkt in Ihrem Account korrigieren oder uns zur Berichtigung mitteilen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Interessen dem entgegenstehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragung
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Lernplattform zu gewährleisten.
Notwendige Cookies
Technisch erforderlich für Login, Sicherheit und grundlegende Funktionen. Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine personalisierte Nutzererfahrung.
Analyse Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Nur mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder über Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar sind.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:
- Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Dienste und IT-Support (alle mit Sitz in der EU und unter Auftragsverarbeitungsvertrag)
- Zahlungsabwicklung: Übertragung notwendiger Daten an Zahlungsdienstleister für die Abwicklung Ihrer Kursgebühren
- Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder zur Rechtsverfolgung, soweit gesetzlich vorgeschrieben
- Steuerberatung: Übermittlung erforderlicher Daten an unseren Steuerberater zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
Datenübertragung ins Ausland
Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich werden, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien und Ihrer ausdrücklichen Information.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
- Über Änderungen informieren wir Sie per E-Mail mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten
- Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit Angabe des Änderungsdatums
- Bei wesentlichen Änderungen haben Sie das Recht, der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen
- Ihre fortgesetzte Nutzung nach Information über Änderungen gilt als Zustimmung
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind persönlich für Sie da und helfen Ihnen weiter.
lazuroveniqs
Lammhoe 66, 24613 Aukrug
Telefon: +49 4221 5841032
E-Mail: info@lazuroveniqs.sbs